Behandlungsschwerpunkte
Artikulationsstörungen
dazu gehören das Lispeln sowie das Vertauschen/ Auslassen von Lauten wie SCH, R oder K.
Sprachentwicklungs -störungen
Kein Kind entwickelt sich nach Lehrbuch. Jedes von ihnen hat sein eigenes Tempo. Es benötigt jedoch vereinzelt Unterstützung, den nächsten Entwicklungsschritt zu tun.
Neurologische Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
Diese treten u. a. nach Schlaganfällen, Blutungen, Gehirnverletzungen sowie im Rahmen degenerativer Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose oder ALS auf.
Fazialisparesen
Diese können entweder spontan und ohne erkennbaren Grund, nach Schlaganfällen oder Operationen im Gesichtsbereich auftreten.